Dampf-Eisbrecher Stettin, Hamburg

Fahrsaison 2023

Mit unserer Jubiläumsfahrt am 10.09.2023 ist unsere diesjährige Fahrsaison beendet.

Die Planung für 2024 hat begonnen, wir werden mit dem Hafengeburtstag im Mai 2024 mit unseren Fahrten beginnen.

Informationen zum Fahrplan 2023

Ein neuer Fahrplan für 2023 steht nun zur Verfügung..

Liebe Freunde, Förderer und Fans der STETTIN,

nach Abklingen der Corona-Pandemie haben wir gehoft in eine unbeschwerte Fahrsaison 2023 starten zu können. Statt dessen leben wir jetzt in einer Zeit mit Kriegs-u. Inflationsangst und großen Unsicherheiten in den Energiemärkten. Unsere Saison 2022 war neben sehr erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Dampferrennen in Flensburg, der Hanse Sail und dem Hafengeburtstag auch durch Absagen von Reisen aufgrund geringer Nachfrage geprägt.

Die aktuelle Energiekriese betrifft uns auch ganz unmittelbar: Derzeit ist es kaum möglich, unsere Gasflammkohle zu erschwinglichen Preisen zu beziehen. Unter diesem Gesichtspunkt müssen wir auch unseren Fahrplan 2023 betrachten, wenngleich wir hoffen, dass wir im Frühjahr mit einer Entspannung der Lage rechnen können. Wir arbeiten zur Zeit mit Hochdruck an der Gestaltung eines ausgewogenen Fahrplanes und gehen fest davon aus, die kommende Saison mit dem Hafengeburtstag eröffnen zu können. Eine Anpassung des Planes in der nächsten Saison können wir aber derzeit nicht ausschließen.

Liebe Freunde der STETTIN, wir bedanken uns für Ihre Treue und Geduld und die vielfältige Unterstützung, die wir in diesem Jahr erleben konnten. Wir wünschen Ihnen in diesen schwierigen Zeiten alles Gute und würden uns sehr freuen, Sie im kommenden Jahr wieder gesund an Bord begrüßen zu können.

Vorstand, Crew und Geschäftsstelle
Dampf-Eisbrecher STETTIN e.V.


Dampf-Eisbrecher Stettin e.V.
-Geschäftsstelle-
Kieler Str. 318, 22525 Hamburg

Tel. 040/56194950
Mail: stettin@hoppe-marine.com

Download:

Stettin Souvenir

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der STETTIN,

in der Sonderausgabe der Eisbärpost vom Oktober 2020 wurde Das besondere STETTIN Souvenir vorgestellt. Die Nachfrage ist sehr groß, was das Souvenir‑Team Britta Kietzmann, Berni Klevenhusen und Dirk Schumacher besonders angespornt hat in vielen „Homework“ Stunden eine größere Anzahl des Souvenir Niets in zwei Ausführungen herzustellen, um Euch ein bisschen STETTIN Flair nach Hause zu bringen. Das Team hat vorgeschlagen, den Niet als Dankschön für eine Spende zugunsten der STETTIN zu verschenken. Das Angebot finden wir großartig und auch die Vereinskasse freut sich sehr über den Vorschlag.

Aus dem beiliegenden Flyer könnt Ihr entnehmen, wie das Souvenir zu Euch kommt.

Wir freuen uns auf Eure Reaktionen und, bitte daran denken, wir haben nur eine begrenzte Anzahl der Niete zur Verfügung!!!

Wir haben nur noch sehr wenige Niete der Größe 1 zur Verfügung, die Größe 2 ist bereits vergriffen.


Eure Geschäftsstelle

PS: Alle Spenden für die STETTIN sind steuerlich absetzbar

Dampf-Eisbrecher STETTIN e.V.
Kieler Str. 318, 22525 Hamburg
Tel: 040/56194950
Fax:040/56194951
Email: stettin@hoppe-marine.com
www.dampf-eisbrecher-stettin.de

Download:

Dampf-Eisbrecher STETTIN e.V.

Zur Fahrplaninformation und Buchung bitte 'Tickets & Fahrplan' wählen.

Ein ganz besonderes Erlebnis - mit dem weltweit größten, noch kohlegefeuerten, seegehendem Dampfschiff auf Elbe, Nord- und Ostsee unterwegs!

Wollen Sie live erleben, wie auf einem Kohledampfer der 30iger Jahre gearbeitet wurde? Im Maschinenraum eine riesige Dampfmaschine in Aktion sehen? Den Heizern zuschauen, wie sie mit zwei riesigen Kesseln Dampf erzeugen und per Hand bis zu 1500 kg Kohle in den 6 Feuern pro Stunde verfeuern?

Dann sind Sie bei uns richtig! Dieses einmalige Erlebnis bietet die STETTIN, der fahrfähige Museums - Dampfeisbrecher in Hamburg. Gebaut von den Stettiner Oderwerken, wurde die STETTIN am 16. November 1933 als bis dahin größter Eisbrecher unter deutscher Flagge in Dienst gestellt.
Bis 1981 war der Dampfeisbrecher in Dienst und führte zahlreiche Einsätze auf der Unterelbe, dem Nord- Ostsee-Kanal und der Kieler Förde durch. Als Schiffsantrieb wurde eine damals moderne Dreifach - Dampf - Expansionsmaschine konstruiert und eingebaut. Mit nahezu 2000 PS an der Schiffsschraube konnte bei langsamer Fahrt eine geschlossene Eisdecke bis zu einem Meter Dicke zügig gebrochen werden.
Seit 1982 ist die STETTIN als technisches Kulturdenkmal anerkannt. Seit dem wird der original erhaltene Eisbrecher im Sommer für Gästefahrten unter Dampf gehalten und dient in der übrigen Zeit als liegendes Museumsschiff, vornehmlich im Hamburger Museumshafen Oevelgönne.

Nirgendwo sonst können Sie erleben, wie der Kapitän auf der Brücke noch per mechanischem Maschinentelegraph und Sprachrohr seine Anweisungen zum Manövrieren des Schiffes gibt – so zu sehen sonst nur noch in alten Filmen. Schauen Sie zu, wie die Decksmannschaft das Schiff ohne moderne Hilfen sicher An- und Ablegen lässt.

Stettin Bordshop

Stettin - Bordshop - Neu

In unserem Bordshop finden Sie maritime Stettin bezogene Artikel.

Aktuelles
Spendenkonto: Dampf-Eisbrecher STETTIN e.V. IBAN: DE88 2007 0000 0396 3444 00 >Stichwort: 90th Geburtstag der 'STETTIN'<
Aktuelles
Stettin - Bordshop - Neu
Tickets & Fahrplan
STETTIN
Verein
Die Stimme
Gästebuch
Kontakt/Anfahrt
Archiv
Links
Impressum


Wappen von Stettin
Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern und einer der größten Seehäfen des Ostseeraums.