Dampf-Eisbrecher Stettin, Hamburg

Der Verein

Haben Sie eine Beziehung zur Seefahrt, zum Schiff - oder Maschinenbau? Interessiert Sie die Geschichte unseres Schiffes? Wie auch immer, der Eisbrecher übt auf die meisten Besucher eine faszinierende Anziehungskraft aus.
Sie sollten die Möglichkeit nutzen, die Einmaligkeit des Schiffes und dessen schicksalhafte Geschichte bei einem persönlichen Besuch an Bord der STETTIN im wahrsten Sinne des Wortes zu 'erfahren', denn Sie befinden sich auf dem letzten und größten noch betriebsbereiten, mit Kohle befeuerten und dampfgetriebenen Seeschiff Deutschlands.
Der Verein ist gemeinnützig und hat als einzige Aufgabe die Erhaltung des letzten fahrbereiten kohlebefeuerten Dampf - Seeschiffes. Der Verein hat ca. 700 Mitglieder, von denen sich rund 100 Personen aktiv und ehrenamtlich bei der Durchführung der Vereinsaufgaben beteiligen.

Infos rund um den Verein

Verein / Fakten

Die Crew der STETTIN

Gründung: 1981
Mitglieder: ca. 700

Vereinsziele:
Bewahren der STETTIN als Nachweis vergangener Technologie. Statuierung als Symbol der Verbundenheit mit der Geburtsstadt Stettin.

Downloads:
Beitragsordnung
Einzugsermächtigung .
Aufnahmeantrag
Aktuelles
Stettin - Bordshop - Neu
Tickets & Fahrplan
STETTIN
Verein
Die Stimme
Gästebuch
Kontakt/Anfahrt
Archiv
Links
Impressum